Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Dirk Bakker studierte an der Freien Akademie in Den Haag und bei Ateliers 63 in Haarlem. In den Ateliers 63 wurde er von Ko Westerik unterrichtet. Er lebte und arbeitete in Alkmaar.
Die Werke von Dirk Bakker sind erkennbar und beliebt. Die Werke dieses bemerkenswerten Künstlers haben einen figurativen und surrealen Charakter. Der Künstler verwendet überwiegend Primärfarben und auffällige (und erkennbare) Figuren, um eine Geschichte zu erzählen und ein Statement abzugeben.
Dirk Bakker setzt gerne kräftige Komplementärfarben zeichnerisch gegeneinander. In seinem Umgang mit dem Hintergrund erweist er sich als differenzierter Maler. Meist sind die Hauptfiguren alleine auf der Leinwand zu sehen. Attribute um ihn oder sie weisen auf eine Situation hin
Dirk Bakker malt faszinierende Figuren, die irgendwo zwischen Menschen und Puppen liegen. Oft sind bekannte (Comic-)Figuren mitten im Flugzeug platziert, manchmal schweben sie auch alleine. Auf den ersten Blick ähneln Bakkers Werke aufgrund ihrer hellen und klaren Farbigkeit Aufführungen für Kinder. Bei genauerem Hinsehen sind sie doppeldeutig und führen zu Verwirrungen beim Betrachter.
Bakker: „Der symbolische Wert von Figuren wird von jedem sofort erkannt. Das vereinfacht die Kommunikation und macht meinen Arbeitsprozess spannender. Denn ich male mit dem Gefühl, dass es eigentlich nicht erlaubt ist.“
Dirk Bakkers Werke wurden von verschiedenen Sammlern und Museen erworben, darunter das Stedelijk Museum Alkmaar, das Bonnefantenmuseum Maastricht und das Kruithof Museum ’s-Hertogenbosch.
Wunderschönes und erkennbares Ölgemälde von Dirk Bakker (1949–2021) aus der Sammlung der Kunstuitleen Alkmaar.
Handhabung:
Wenn Sie der Höchstbietende sind, erhalten Sie nach der Auktion eine Rechnung für Ihre ersteigerten Werke per E-Mail. Details zur Zahlung und Abwicklung finden Sie hier. Beim Versand: Einschreiben und versichert.