Kunstveiling ist eine Auktionsplatform, die sich auf den Online Kauf und Verkauf von klassischer, moderner und zeitgenössischer Kunst, Schmuck und Design konzentriert. Als Mitglied von Kunstveiling können Sie Artikel selbst ganz einfach in die Auktion stellen.
Öffnen Sie das Formular über die Schaltfläche 'Artikel verkaufen' oben rechts auf der Seite. Wählen Sie eine Kategorie (Kunst, Design & Glas/Keramik, Schmuck oder Vinyl), den Typ (Grafik, Malerei oder Zeichnung etc.) und den Künstler. Ist der Künstler nicht in unserer Datenbank, aber handelt es sich um einen anerkannten Künstler Dann können Sie über das Formular eine Anfrage zum Hinzufügen des Künstlers stellen.
In das Formular tragen Sie die Merkmale des Werkes, wie Technik, Maße und Zustand ein. Erwägen Sie, in Ihren Text so viele Informationen als möglich aufzunehmen, z.B wie die Provenienz des Kunstwerks. Mehr Informationen erhöhen die Chance auf eine erfolgreiche Auktion. Weitere Tipps & Tricks finden Sie auf unserer Seite mit Auktionstipps!
Geben Sie einen realistischen Ausrufpreis ein und beachten Sie dabei, dass bei Kunstveiling mit Auktionspreisen gehandelt wird (die Auktionspreise liegen im Durchschnitt bei etwa 20 Prozent des ursprünglichen Galeriepreises). Für eine Beratung über einen realistischen Ausrufpreis können Sie uns jederzeit kontaktieren und eine kostenkose Kunstbewertung anfordern.
Geben Sie an, ob der Artikel abgeholt oder versendet werden kann. Berücksichtigen Sie bei der Angabe der Versandkosten die regulären Tarife der Paketunternehmen. Weitere Informationen zum Versand finden Sie in den Auktionsregeln.
Im letzten Schritt bestimmen Sie die Dauer der Auktion. Ein Artikel ist immer mindestens 4 und maximal 2 Wochen in der Auktion aktiv. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Zeitfenster und starten Sie die Auktion! Ihr Artikel ist sofort im Angebot sichtbar. Sie können den Artikel auch in Ihren Vorrat speichern und ihn zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren. Alle von Ihnen eingestellten Artikel können Sie auf Ihrer persönlichen Seite „Meine Kunstveiling“ finden.
Wenn auf Ihren Artikel während der Auktion geboten wurde, dann gilt der Artikel als verkauft und erhalten Sie von Kunstveiling unmittelbar nach Auktionsende eine E-Mail mit den Angaben des Höchstbietenden. Bitte kontaktieren Sie den Käufer innerhalb von 3 Tagen nach dem Verkauf, damit Sie einvernehmliche Vereinbarungen über die weitere Bearbeitung treffen können. Der Käufer hat dann den in der E-Mail angegebenen Gesamtbetrag (Zuschlagspreis zzgl. 15 Prozent Auktionsprovision inkl. MwSt.) zuzüglich etwaiger Versandkosten innerhalb von 7 Tagen an Sie zu bezahlen. Haben Sie Fragen zur Abwicklung des Verkaufs Ihrer Kunstwerke? Bitte kontaktieren Sie uns.
Bei einem erfolgreichen Verkauf über Kunstveiling zahlen Sie als Verkäufer keine Provisionskosten. Im Folgemonat erhalten Sie eine digitale Rechnung von Kunstveiling, bestehend aus dem Betrag der Auktionskosten, die Ihnen der Käufer bereits überwiesen hat (15% des Zuschlagspreises inkl. MwSt.), zuzüglich 7,50 € Verwaltungskosten pro verkauften Artikel.
Möchten Sie ein Kunstwerk in einer Auktion verkaufen, wissen aber nicht, wie viel es tatsächlich wert ist? Unsere spezialisierten Kunstexperten beraten Sie gerne! Sie können Ihre Anfrage ganz einfach per E-Mail bei uns einreichen, einen Termin vereinbaren, um mit Ihrem Kunstwerk bei Kunstveiling vorbei zu kommen, oder einen unserer Bewertungstage besuchen. Weitere Informationen zur Beantragung einer kostenlosen Bewertung
Es ist auch möglich, Ihre (Sammlung von) Kunstwerke(n) durch unsere Kunstexperten versteigern zu lassen. Wir kümmern uns gerne um den gesamten Prozess rund um den Verkauf Ihrer Kunst: Von der Einlieferung in die Auktion bis hin zur Abwicklung mit dem Käufer. Sie können sich auch an uns wenden, um eine private Auktion zu organisieren. Weitere Informationen zur Auflösung durch unsere Kunstexperten.
Servie Janssen - " Rotes Fenster "
Halskette aus 18 Karat Gelbgold mit Koralle – 70 cm lang
Lucebert - Radierung, ohne Titel – gerahmt
Corneille - Selten 1974 – Farblithographie „Les fleurs de mal“ – Auflage (100), gerahmt
Jan Hendriks - Unikat (Auflage 2/5) Zero-Art Blind-/Prägedruck von 1973 - signiert 'CB-5'
Gerrit Benner - Wunderschöne Gouache von einem der berühmtesten niederländischen Maler
Enrique Marin Munoz - Mischtechnik (inkl. Collage) „el voyeur“ signiert - mit Katalogen -
Vincent van Ojen - Schöner Farbholzschnitt, Schüssel mit Gemüse - Gelderland Grafikmappe - bepplage
Isaac Israels - Acht Zeichnungen von Isaac Israëls
Bob ten Hoope - Aquarell - Tischgespräch
Map Musch - GROSSES LIEGENDES FOHLEN BRONZE
Pieter Defesche - AXEL Öl auf Leinwand 1963
Stephan Balkenhol - handsignierte Originalgraphik auf Ahornfurnier
Corneille - farbenfroher Siebdruck - 1991.
Klaas Gubbels - Siebdruck „Shy Shadows“ – 1981.
Jan Schoonhoven - Frau mit Kreuz, Gebetskarte
Hans Habraken - Stillleben mit weißem Krug und Schale mit Kirschen
Theo van der Horst - Stehende Frau - Radierung
Doris Groeneveld - Dekor für eine regnerische Landschaft - Farblithographie
Albert Herkelman - Fischer am Strand
Herman Brood - Farbsiebdruck BULLS RIDE Handsigniert 120 x 85 cm
Erwin van Krey - Kartenspieler
Paul Permeke - Winterlandschaft
Simon Koene - **Preis reduziert** Ätzung schmaler Wegerich 32/150
Constant - HUNDE / FARBRADIERUNG / 65x50cm / SIG
Wim Bosma - Blick auf den Hafen
Teun Hocks - Mann auf einem Fahrrad, gerahmt mit Passepartout
Jasper Banen - Geben Sie einander Raum
Willem Gerard Hofker - Vatikan
Herman Brood - Farbsiebdruck GOOFBALLS Handsigniert
Willem Visser - Polderpad Berkenwoude
Paule Bisman - Paule Bisman (Namen 1897 - 1973 Salzinnes)
Jan Linschooten - Stillleben mit Birnen
Gordon House - Druck 190 Geometrische abstrakte Komposition 1971