Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Das Werk ist ohne Glas schön gerahmt.
Gerhard Albrecht von Graevenitz (Schilde, 19. September 1934 - Habkern, 20. August 1983) war ein deutscher bildender Künstler. Er schuf serielle Werke, die als Op-Art gelten. Er experimentierte früh mit Computergrafik und fertigte auch Reliefs an, die als kinetische Kunst gelten.
Gerhard von Graevenitz wuchs als jüngstes Kind mit drei Brüdern und einer Zwillingsschwester in einer gut etablierten Familie auf. Sein Vater war Beamter beim Landrat in Brandenburg. Von Graevenitz studierte von 1955 bis 1956 Wirtschaftswissenschaften an der Universität in Frankfurt am Main und von 1956 bis 1961 Kunst an der Kunstakademie in München. Von 1959 bis 1960 war er Herausgeber der Zeitschrift note. 1962 war er Mitbegründer der internationalen Gruppe nouvelle tendance. Ab 1970 lebte und arbeitete er in Amsterdam.
Studieren Sie die Losfotos sorgfältig, sie sind Teil der Beschreibung. Die Arbeit stammt aus einer Unternehmenssammlung.