Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl - Verkauft

Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!
Dieser Artikel ist verkauft Artikel anzeigen
Bild / Objekt

Anmelden oder registrieren um den Ertrag einzusehen

ähnlichen Artikel einstellen
Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!
Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!Jan van Doorn - unieke sculptuur / linosteen met abstracte voorstelling in CoBrA stijl kaufen? Bieten Sie von 75!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Jan van Doorn (1911-1993)
Art des Kunstwerks Bild / Objekt
Zeitraum 1945 bis 1999
Technik Stein
Stil Abstrakt
Thema Figuren
Maße 18 x 12 x 2 cm (h x b x t)
Gewicht 918 gramm
Signiert Hand signiert
Auflage uniek
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Zur Versteigerung angeboten: zwei einzigartige Steine des Künstlers Jan van Doorn, handgeschnitzt, wahrscheinlich verwendet für die Erstellung von grafischen Arbeiten. Außergewöhnlich, diesen Steinen zu begegnen. Ein grafisches Kunstwerk entsteht in Auflagen, aber hier ist die Handschrift des Künstlers sofort sichtbar. Darüber hinaus sind die schönen Sehenswürdigkeiten freistehende Skulpturen.
Es gibt 2 Steine: - weibliche Figur (Mutter und Kind?) 18 x 12,3 x 1,8 / 918 gr signiert mit DOORN - Stier (ägyptischer Gott Apis?) 9,8 x 11,8 x 1,8 / 414 gr.
Über Jan van Doorn Jan Pieter Cornelis van Doorn Breda 1911 - Nijmegen 1997, lernte die Bedeutung der Kunst als Kriegsgefangener in Deutschland in den Jahren 1943-1945 kennen. Um das Elend des Lebens zu vergessen, begann er Szenen aus dem Lagerleben zu zeichnen und illustrierte Pässe und Tagebücher von Mithäftlingen. Als er Ende Mai 1945 nach Nimwegen zurückkehrte, wusste er, was er für den Rest seines Lebens tun wollte: als Künstler zu arbeiten.
Sein Interesse galt zunächst vor allem der Grafik, angeregt durch Nol Klaassen von der Druckerei De Volharding entwarf er Exlibris und Werbematerial. Er machte auch freie Grafiken. 1947 trat er der Gemeinschaft bildender Künstler Nijmegen GBNK bei, deren Holzschnitte und Holzstiche jahrelang fester Bestandteil der Ausstellungen dieser Künstlervereinigung waren.
Seine Ambitionen wuchsen, er entwarf Buntglasfenster für Rustoord in Nijmegen, für das aktuelle Mosaic College in Arnhem und ein Bankgebäude in Rotterdam. Er fertigte Wanddekorationen für Kinos in Den Haag und Nijmegen, das ehemalige Studio, Mosaike für Dullaert in Deventer und für die Spaarbank in Nijmegen. Ein Höhepunkt war die 1969-1970 ausgeführte Verglasung der beiden Auditorien des Moskauer Friedhofs in Arnheim.
Inzwischen war er Mitglied der Scheffend Ambacht Gelderland geworden, mit der er in der ganzen Provinz, aber auch in Belgien, Deutschland und England ausstellte. Im künstlerischen Nijmegen war Van Doorn bekannt, er gravierte, kalligraphierte, illustrierte, hielt Vorträge über Grafik, war viele Jahre Vorstandsmitglied des GBKN und der SAG.
Er freundete sich mit den Architekten Roel Rodenburg und Jan Jansen, mit den bildenden Künstlern Toon Vijftigschild, Wim van Woerkom, Jac Maris, Jan Sleeboom, Ted Felen und dem Ehepaar Homan an. Auch die Schriftsteller Johan van Nieuwenhuyzen und Van Tienhoven gehörten zu seinem Freundeskreis. Für die Gemeinde Nimwegen illustrierte er das bekannte Reimgedicht von Anton van Duinkerken über Nimwegen, das 1955 an die Nimwegener Jugend verteilt wurde.
Er entwarf die Urkunden für die Karlspreise 1956, 1958 und 1961 sowie die Urkunde, die die Gemeinde Nimwegen General Montgomery überreichte.
Nachdem er sich 1976 von der Bank zurückgezogen hatte, wo er Prokurist und Wertpapierspezialist war, widmete sich Van Doorn ganz der Kunst. Mensch und Natur, Mythologie und Jazzmusik waren seine Hauptinspirationsquellen.
Van Doorn hinterließ ein reiches und sehr vielfältiges Werk. Seine Radierungen, Holzstiche und Linolschnitte werden von Fachleuten und Liebhabern hoch geschätzt.
Verschiedene Museen, darunter das Kupferstichkabinett des Rijksmuseums, das Museum Het Valkhof und Schloss Moyland, haben grafische Arbeiten von Van Doorn in ihre Sammlungen aufgenommen. Die große Wertschätzung für die grafische Seite seines künstlerischen Schaffens entspricht seiner eigenen Sicht auf sein Schaffen. Rückblickend auf eine reiche künstlerische Karriere sagte er: „Am meisten liebe ich meine Grafiken.
Ausbildung: praktische Erfahrung in verschiedenen Glasateliers in den Niederlanden, Ausbildung im Handzeichnen LO bei dem Nimwegener Zeichner HVA van Hooijdonk (1948), Autodidakt als Grafiker und Maler
Ausstellungen in der Region: Waag Nimwegen 1950, De Waag Nimwegen 1961, Kunstmarkt Nimwegen 1964, Commanderie van St. Jan Nimwegen 1987
Genre und Technik: Grafiker, Glaser, Maler und Zeichner; Angewandte Kunst: Exlibris (ab 1941, z. B. für Künstlerkollegen wie Jac Maris, Els Tervoort und Ted Felen), Plakate, Kalender, entworfene und hergestellte Glasfenster Technische Schule Arnheim, Aula Moscowa Arnheim, Glas- und Keramikmosaiken, Beton Reliefs, Wandmalereien und Dekorationen, bemalte Dachziegel für das Bijou-Theater in Den Haag und gelegentliche Grafiken, oft für die Druckerei Volharding in Nimwegen, Reimdruck mit einem Gedicht von Anton van Dünkirchen, angeboten für die Jugend von Nimwegen und Urkunde vom Stadt Nijmegen für General Montgomery im Jahr 1955
Zeichnungen: Bleistift, sibirische Kreide und OI-Tinte 1943-1945, Holzschnitte und Holzstiche ab 1947, Aquarelle, Gouachen, Linolschnitte, kleine, teilweise keramische Skulpturen, in denen Kugeln und andere Kriegserinnerungen verarbeitet wurden, ab 1976 vor allem grafische Arbeiten, die oft entstanden in Serie
Typologie: Jan van Doorn gilt als expressionistischer Künstler, mit dem Hinweis, dass er abstrakte Tendenzen besitzt.
Jan van Doorn: Ganz so ist es nicht, ich bin ein sehr naturverbundener Mensch, davon lasse ich mich inspirieren. Aber während ich das sage, muss ich auch sagen, dass ich auch Musik sehr mag, insbesondere Jazzmusik. Ich erlebe diese beiden Themen von innen heraus. Was ich in meiner Arbeit vermittle, ist die Essenz der Dinge, die ich sehe und erlebe, und das ist etwas ganz anderes als Abstraktion.
Er stellt im Land aus und seine Arbeiten sind in vielen nationalen und internationalen Sammlungen von Unternehmen, Institutionen, Kommunen, Museen und Privatpersonen vertreten. Ein hoch angesehener Künstler und Designer. (Quelle: Der Kunsthistoriker)
Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Amsterdam, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 5 kg.
Innerhalb von Niederlande 8,00 €
Nach Belgien 15,00 €
Nach Deutschland 15,00 €
In die EU 15,00 €
Weltweit 38,80 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Jan van Doorn (1911-1993) 

Niederländisch Niederländisch Alle Werke von diesem Künstler (1)

Angeboten durch  H033
Mitglied seit 2020
37 verkaufte Lose
Alle Lose (1)
12
18
2