Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Der Siebdruck von 1980 zeigt die Darstellung eines verliebten Paares.
Bildgröße: 32 x 25 cm.
Im Aluminiumrahmen gerahmt, kleiner Riss unten rechts in der Glasplatte.
Nic Jonk wurde in Schermerhorn geboren und verbrachte seine Jugend in Langedijk.
Von 1945 bis 1953 besuchte er Abendkurse an der Kunstgewerbeschule in Amsterdam; Modellzeichnen und Bildhauerei mit Wessel Couzijn.
Von 1950 bis 1954 besuchte er die Rijksnormaalschool in Amsterdam, von 1953 bis 1956 studierte er Bildhauerei an der Rijksacademie der VPS Esser.
1965 ließ er sich mit seiner Frau und seinen Kindern im nordholländischen Grootschermer nieder und gründete das Nic Jonk Museum und den Skulpturengarten.
Nic Jonk hatte eine Vorliebe für das weibliche Modell und ließ sich für seine Skulpturen von Vorgängern wie Maillol, Renoir und Bourdelle inspirieren. Seine Arbeiten zeugen von Respekt vor dem Leben und besitzen eine beispiellose Urkraft. Die Präzision und der Blick für Details und Nuancen sorgen dafür, dass die Bilder von Nic Jonk wunderschön ausgeführt sind. Die Wiedererkennbarkeit ergibt sich aus der Form, die aus Urelementen des Lebens geboren ist; das Wasser, die Erde, die Sonne, die Frau, der Wal.
Der Skulpturengarten in Grootschermer zeigt kolossale Skulpturen, die eine unbeschwerte Lebensfreude ausstrahlen.
Mit seinen Grafiken und Ölgemälden erweist er sich als Meister der Darstellung weiblicher Schönheit.