Jeden ersten Montag im Monat endet ein Special mit einem besonderen Künstler, einem Thema oder einer Kunstrichtung im Fokus. Möchten Sie als Verkäufer mit Ihren Kunstwerken daran teilnehmen? Das ist möglich! Weitere Informationen finden Sie hier.
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
GROSSES, impressionistisches Stillleben, gemalt von dem bekannten Amsterdamer Künstler Ton Albers (1923-2017) im Jahr 1976 für eine Ausstellung im Amsterdamer Stedelijk Museum. Top-Größe 55x65cm (HxB). Exklusives "vertieftes" Passepartout und Rahmen. rechts unten signiert. Mit Originaletikett "de Brug exposition" auf der Rückseite.
Antonius Wilhelmus (Ton) Albers (Amsterdam, 31. Juli 1923 – Duivendrecht, 22. Dezember 2017) war ein niederländischer Künstler. Er fertigte Aquarelle, Zeichnungen und Lithographien an.
Er besuchte die Kunstgewerbeschule seines Geburtsortes und wurde dann zwölf Jahre lang von Piet Landkroon unterrichtet. Während des Zweiten Weltkriegs unterbrach er sein Studium und schloss sich dem Widerstand an. Er arbeitete als Designer für Unternehmen. Er war unter anderem Lehrer von Hetty Mertz, Caroline Nieuwenhuizen und Roelof Smelt. Ab den 1970er Jahren widmete er sich ganz der Aquarellmalerei und der Herstellung von Lithographien mit eigener Druckerei.
Inspiriert wurde er von der Kunst der holländischen Impressionisten, insbesondere von Hendrik Weissenbruch, Jacob Maris und Kees Verwey. Albers arbeitete in der Tradition der Haager Schule: Atmosphäre, Stimmung und Licht. Er entwickelte seine eigene Handschrift mit folgenden Themen: Landschaften, Strandansichten (die Watteninseln), Blumenstillleben, Stadtansichten, Ballettszenen und Porträts. Ein Großteil der Arbeiten ist in der ING-Sammlung, in den Sammlungen großer multinationaler Unternehmen (AkzoNobel) und Privatpersonen enthalten. Er arbeitete in Amsterdam, Duivendrecht und Ouder-Amstel.
Ton Albers stellte im Stedelijk Museum in Amsterdam, im Singer Museum in Laren, im Fries Museum in Leeuwarden, im Slot Zeist in Zeist und im Museum Jan van der Togt in Amstelveen aus.
Seit 1964 ist Albers 20 Jahre lang Mitglied – und Sekretär – von De Brug. Außerdem war er seit 1970 Mitglied von Arti et Amicitiae, der Lukasgilde (1970-1992), der Gruppe (gegründet 1975), der Gruppe 10 (seit 1975), dem Kulturrat Noord-Holland (um 1990).
Zustand
Zustand
Gut
in gutem Zustand und vom Künstler selbst gerahmt.
Sendung
Abholen
Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Amsterdam, Niederlande
kurierdienst
Wenn Sie ein Werk nicht selbst abholen können, können Sie einen Kurierdienst mit der Abholung des Werkes beauftragen. Klicken Sie hier für weitere Informationen, wie das funktioniert und sehen Sie sich die Tarife an.
Senden
Aufgrund seiner Größe oder Zerbrechlichkeit ist es nicht möglich, diesen Artikel per Post zu versenden
Garantie
Garantie
Bei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme
Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .