Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Siebdruck von Bob Bonies (1937) und Couturier Frans Molenaar (1940 - 2015) von 1989 für die Ausstellung 'Konstruktivistisches Triptychon' im Centraal Museum, Utrecht.
Mit Bleistift signiert und nummeriert.
Signiert von Bob Bonies & Frans Molenaar!
Bob Bonies (Bob Nieuwenhuis) 1937 - heute, ist ein niederländischer bildender Künstler, er arbeitete hauptsächlich in Den Haag und hatte Ausstellungen in nationalen und ausländischen Museen, einschließlich des Haags Gemeentemuseums.
Seine wichtigsten Werke werden als Konkretismus (Geometrie) klassifiziert.
Er besuchte Kurse an der Freien Akademie und der Königlichen Akademie der Künste in seiner Heimatstadt Den Haag und studierte auch am Konstfack-Skolan in Stockholm.
Bob Bonies, der Künstlername, unter dem sich Bob Nieuwenhuis seit 1959 manifestiert, war von Beginn seiner Karriere an in der Kunstwelt führend.
Vor allem mit seiner konkreten Arbeit, mit der er neben Ad Dekkers und Peter Struycken einen herausragenden Platz in der bildenden Kunst erlangt hat. Darüber hinaus wegen seiner Beteiligung an der Gestaltung von Schulen, Büros und anderen Wirtschaftsgebäuden und nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktivitäten, die darauf abzielten, die Kunst anzuerkennen.
Bob Bonies und der Stil
Seine Arbeit passt zu den Ansichten von Bauhaus und De Stijl und Konkretismus.
Diese bestanden aus einer Verbindung zwischen dem Visuellen, dem Streben nach einer neuen Weltanschauung und der allgemeinen Zugänglichkeit der Künste. Die Essenz seiner Arbeit, hauptsächlich Gemälde und Grafiken, ist eine ausgewogene und strenge Anordnung konkreter visueller Elemente: Form (geometrisch), Größe (normalerweise rechteckige Flächen) und kontrastierende Farben (zum Beispiel rot-blau, blau-weiß oder blau-gelb) .
Frans Molenaar war ein niederländischer Modedesigner. Von 1955 bis 1958 studierte er Schneider in Amsterdam. Nach seinem Studium absolvierte er von 1959 bis 1960 ein Praktikum bei Charles Montaigne in Paris und arbeitete von 1961 bis 1964 für Gerard Pipart bei Nina Ricci, ebenfalls in Paris. Als Couturier wurde er international bekannt.
Versand in einer Tube, versichert und mit Track & Trace.
Eine Abholung ist ebenfalls möglich.