Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Projekt Mann mit Skarabäus.
Der Künstler Rob Thalen hatte eine Idee für ein Kunstprojekt, bei dem er verschiedene Kulturen, Religionen und politische Bewegungen durch Kunst verbinden wollte. Er erhielt vom Nationalen Amt für die IJsselmeerpolder (RIJP) und der Gemeinde Lelystad ein Grundstück, auf dem 1984 die erste Phase seines Projekts „Mann mit Skarabäus“, eine Betonskulptur, entstand. und weiß und blau bemalte Holzstangen in einem dreieckigen Muster.
Davon inspirierte Kunstwerke würden an 9 verschiedenen Standorten (über mehrere Länder verteilt) platziert, die zusammen ein imaginäres Dreieck bilden. Am Endpunkt in Atlanta (Georgia, USA) soll als Abschluss ein Aluminium-Mann mit Skarabäus aufgestellt werden, umgeben von einer Bodenausgrabung, Cortenstahlstützen und Bodenproben der anderen Standorte. Die Holzpfähle in Lelystad sind Markierungen für diese letzte Phase. Sie stellen die Form dar, die man eines Tages in Atlanta sehen würde (oder gesehen hat...). Auf imaginären Verbindungslinien zwischen den verschiedenen Standorten wollte Thalen kleine Päckchen mit detaillierten Informationen zum Projekt vergraben, um für den Gelegenheitsfinder oder angehenden Archäologen eine Verbindung zwischen Projekt und Zeit herzustellen.