Gerard van Rooy - 3 wunderschöne Radierungen auf 1 Blatt - 1962 - Landschaften Südholland - mit Bleistift signiert

Gerard van Rooy - 3 fraaie etsen op 1 blad- 1962 - landschappen zuid-holland - potloodgesigneerd kaufen? Bieten Sie von 45!
Gerard van Rooy - 3 fraaie etsen op 1 blad- 1962 - landschappen zuid-holland - potloodgesigneerd kaufen? Bieten Sie von 45!Gerard van Rooy - 3 fraaie etsen op 1 blad- 1962 - landschappen zuid-holland - potloodgesigneerd kaufen? Bieten Sie von 45!Gerard van Rooy - 3 fraaie etsen op 1 blad- 1962 - landschappen zuid-holland - potloodgesigneerd kaufen? Bieten Sie von 45!Gerard van Rooy - 3 fraaie etsen op 1 blad- 1962 - landschappen zuid-holland - potloodgesigneerd kaufen? Bieten Sie von 45!Gerard van Rooy - 3 fraaie etsen op 1 blad- 1962 - landschappen zuid-holland - potloodgesigneerd kaufen? Bieten Sie von 45!Gerard van Rooy - 3 fraaie etsen op 1 blad- 1962 - landschappen zuid-holland - potloodgesigneerd kaufen? Bieten Sie von 45!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Gerard van Rooy (1938-2006)
Art des Kunstwerks Grafik (Hand signiert)
Jahr 1962
Technik Radierung
Träger Papier
Gerahmt Nicht gerahmt
Maße 46 x 31.5 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
  • Gerard van Rooys Talent wurde im Alter von 15 Jahren von einem Lehrer der Städtischen Abendschule für Kunst- und Gewerbepädagogik in Utrecht, Dick van Luijn, entdeckt. „In Ihnen steckt ein Radierer“, klingt es. Mit 20 Jahren ging er an die Rietveld-Akademie, wo er sich nicht zu Hause fühlte. Nach einem Jahr beschloss er, den Beruf selbst weiter zu perfektionieren.
    In den 1960er Jahren wurde Gerard van Rooy in die von Johannes Moesman, William (später: Dirkje) Kuik und Henc van Maarsseveen gegründete Graphische Gesellschaft De Luis aufgenommen. Er wird darin eine herausragende Rolle spielen. Mit De Luis hatte er fünfzehn Jahre lang zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.

    Von 1968 bis 1972 war Van Rooy Lehrer für Grafik an der Utrecht Artibus Academy. Ab Mitte der 1970er Jahre stellte Gerard van Rooy seine Werke zunehmend alleine oder zusammen mit einem von ihm für den Anlass ausgewählten Künstlerkollegen aus. Regelmäßig wiederkehrende Standorte sind die Galerie Petit in Amsterdam und der Kunstzaal de Reiger und die Galerie Jas in Utrecht. Siehe auch: Ausstellungen.
    Zwischen Ende der achtziger und Mitte der neunziger Jahre unternahm er einen Ausflug in die Keramik. Was als spielerische Zusammenarbeit mit seinem Freund und Keramiker Gert de Rijk beginnt, wird zunehmend ernster. Als die Brüder Anco und Henk van der Haar ihren Bericht erstatteten, gründeten die vier ein Keramikunternehmen: die Gruppe Z4.

    Ende der neunziger Jahre widmete sich Gerard van Rooy mit neuer Inspiration seiner grafischen Arbeit. Sein Druck „Drive“ von 1998 spricht in dieser Hinsicht Bände.
    Er war in den letzten zehn Jahren sehr produktiv. Neben seiner freiberuflichen Arbeit arbeitet er mit seinem ehemaligen Lehrer Piet Klaasse und mit dem Dichter Ingmar Heytze zusammen. Außerdem fertigt er zahlreiche Exlibris und Gelegenheitsbilder an.
    Technik und Stil
    Van Rooy wird weithin für seine hohe technische Perfektion gelobt. Oftmals kombiniert er verschiedene Techniken auf einer Platte. In den letzten dreißig Jahren seines Lebens verwendete er hauptsächlich einen gedämpften und poetischen Stil. Gerard van Rooys Talent wurde im Alter von 15 Jahren von einem Lehrer der städtischen Abendschule für Kunst und Industrieunterricht in Utrecht, Dick van Luijn, entdeckt. „In Ihnen steckt ein Radierer“, klingt es. Mit 20 Jahren ging er an die Rietveld-Akademie, wo er sich nicht zu Hause fühlte. Nach einem Jahr beschloss er, den Beruf selbst weiter zu perfektionieren.
  • In den 1960er Jahren wurde Gerard van Rooy in die von Johannes Moesman, William (später: Dirkje) Kuik und Henc van Maarsseveen gegründete Graphische Gesellschaft De Luis aufgenommen. Er wird darin eine herausragende Rolle spielen. Mit De Luis hatte er fünfzehn Jahre lang zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.

Von 1968 bis 1972 war Van Rooy Lehrer für Grafik an der Utrecht Artibus Academy. Ab Mitte der 1970er Jahre stellte Gerard van Rooy seine Werke zunehmend alleine oder zusammen mit einem von ihm für den Anlass ausgewählten Künstlerkollegen aus. Regelmäßig wiederkehrende Standorte sind die Galerie Petit in Amsterdam und der Kunstzaal de Reiger und die Galerie Jas in Utrecht. Siehe auch: Ausstellungen.
Zwischen Ende der achtziger und Mitte der neunziger Jahre unternahm er einen Ausflug in die Keramik. Was als spielerische Zusammenarbeit mit seinem Freund und Keramiker Gert de Rijk beginnt, wird zunehmend ernster. Als die Brüder Anco und Henk van der Haar ihren Bericht erstatteten, gründeten die vier ein Keramikunternehmen: die Gruppe Z4.
Ende der neunziger Jahre widmete sich Gerard van Rooy mit neuer Inspiration seiner grafischen Arbeit. Sein Druck „Drive“ von 1998 spricht in dieser Hinsicht Bände.
Er war in den letzten zehn Jahren sehr produktiv. Neben seiner freiberuflichen Arbeit arbeitet er mit seinem ehemaligen Lehrer Piet Klaasse und mit dem Dichter Ingmar Heytze zusammen. Außerdem fertigt er zahlreiche Exlibris und Gelegenheitsbilder an.
Technik und Stil
Van Rooy wird weithin für seine hohe technische Perfektion gelobt. Oftmals kombiniert er verschiedene Techniken auf einer Platte. In den letzten dreißig Jahren seines Lebens verwendete er hauptsächlich einen gedämpften und poetischen Stil.
Wenn Sie die von uns angebotenen Kunstwerke zunächst (vor Ende der Auktion) besichtigen möchten, sind Sie selbstverständlich herzlich willkommen, unser Geschäft in Purmerend zu besuchen. Bitte senden Sie uns vorab eine Nachricht/E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Nach der Auktion können Sie (abhängig von der Größe und Zerbrechlichkeit des betreffenden Artikels) zwischen verschiedenen Versand- (Postnl) / Lieferungs- (Swift oder unserem eigenen Kurierdienst) und/oder Abholoptionen wählen. Die Verpackung erfolgt sorgfältig und mit ausreichend Material (Luftpolsterfolie/MDF-Platten), um Schäden zu vermeiden. Schäden minimieren. Bei mehreren Einkäufen kombinieren wir den Versand nach Möglichkeit, um die Kosten für Sie so gering wie möglich zu halten. Abholung ist jederzeit bis zu 1 Monat nach Kauf möglich! Wenn Sie mehr Zeit benötigen, kann dies jederzeit besprochen werden.
Zustand
ZustandGut
in gutem Zustand
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Purmerend, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 2 kg.
Innerhalb von Niederlande 7,00 €
Nach Belgien 15,00 €
Nach Deutschland 15,00 €
In die EU 17,50 €
Weltweit 20,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .