Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Lukie de Bree (Hilversum, 1953)
Erwartet keine künstlich arrangierten Sträuße, ich bin zufrieden mit einem einsamen Blütenzweig, von der Knospe bis zum verwelkten Blatt. Dort finde ich verborgene Schätze und gönne mir die Auseinandersetzung mit einer einzelnen Blüten- oder Blattform. Die floralen Muster und anmutigen Linien bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Kombination und Wiederholung. Dadurch entstehen abstraktere Kompositionen voller Erotik und Drama. Mit warmen Erdtönen in transparenten Schichten wird die zarte, vergängliche Blume zum Leben erweckt. Gemälde: Mit viel Farbe und aus Karton geschnittenen Schablonen entsteht Schicht für Schicht das finale Bild. Ätzen Die bedruckte Zinkplatte weist bereits einen eigenen Farbton auf. Ich gebe etwas dazu und dadurch entsteht eine Art Haut auf dem Papier. Die Farben sind oft etwas schmutzig und schmuddelig, aber ich finde, das ist eigentlich ganz schön. Textil Das Design wird von Hand gezeichnet, dann drucke ich das Muster im Siebdruckverfahren auf den Stoff.