Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Hans Figura 1898-1978 war ein österreichischer Maler und Grafiker, der vor allem für eine komplizierten Aquatinta-Radierungen europäischer Landschaften und Stadtansichten bekannt ist. Die Radierungen des Künstlers weisen oft eine deutliche Verschiebung zwischen dem Kontrast im Vorder- und Hintergrund auf und verleihen den Szenen dadurch eine realistische Tiefe. Geboren am 22. Januar 1898 in Nagy-Kikinda, Ungarn, als Sohn österreichischer Eltern, studierte Figura an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Nach seiner Zeit im Ersten Weltkrieg reiste er durch ganz Europa und fertigte Plein-Air-Skizzen an, um sie ins Studio zu bringen, um weitere fertige Werke zu entwickeln. Der Zweite Weltkrieg würde seine künstlerische Karriere erneut einschränken – da er in der Bundeswehr diente und sein Atelier bombardiert wurde – und am Ende des Konflikts würde er den Rest seines Lebens in der kleinen Alpenstadt Villach in Österreich verbringen. Heute befinden sich Figuras Werke unter anderem in den Sammlungen des Kulturamtes in Wien, des Landesmuseums Niederösterreich und der Gesellschaft der Kunstfreunde in Berlin. Figura starb am 17. Februar 1978 in Villach, Österreich.